In Memoriam


Dieter Scherf

Nachruf für Dieter Scherf | Trauerfeier am 29.10.2024

Liebe Gertrud,
sehr geehrte Angehörige,
sehr geehrte Trauergemeinde

Ich möchte mich heute stellvertretend für den Stadtverein Simbach am Inn von Dieter verabschieden.
Dieter war kein gebürtiger Simbacher, er war Zugezogener: Im Jahr 2012 hat er sich mit seiner Frau Gertrud entschieden, hier heimisch zu werden. Doch Dieter war nicht der Rentner, der hier einen gemütlichen Lebensabend verbringen wollte. Ganz im Gegenteil: er hat sich aktiv in seiner neuen Heimatstadt eingebracht. Mit seinem wachen und kritischen Geist hat er immer gesehen, wo sein Engagement und seine Fähigkeiten gefragt waren.

Liebe Gertrud, Ihr musstet erleben, wie die Flut 2016 Euer Haus überschwemmt, das Erdgeschoss und den Garten verwüstet hat. Mit den Baustellen vor der Tür hatte Dieter die Folgen der Flut nicht nur privat, sondern auch im öffentlichen Raum täglich vor Augen. Ein wichtiges Anliegen beim Wiederaufbau war ihm, dass dabei Simbach sein Gesicht nicht verliert.

Als Naturschützer waren für ihn die Pläne zum Bau der A94 durch die Simbacher Au und durch unser Wasserschutzgebiet undenkbar. Schon bald war er Teil einer Gruppe, die sich erst mal informell getroffen hat, um die Pläne und den Umgang damit zu diskutieren. Eine wichtige Motivation war für ihn dabei immer die Erfahrung aus dem erfolgreichen Kampf um die freifließende Donau.

So war Dieter dann auch die treibende Kraft für die Gründung des Stadtvereines im Jahr 2019, um den Diskussionen zu verschiedenen Themen einen Rahmen zu geben. Er hat sich als Vorsitzender zur Verfügung gestellt und er hat sich mit seinem großen Engagement, mit seiner fundierten Herangehensweise an Themen und mit seinem zielstrebigen, immer freundlichen und diplomatischen Verhalten sehr schnell hohe Anerkennung verschafft.

Er war das Gesicht des Vereines nach innen und nach außen.

Es gab viele Aktionen und es gibt viele sichtbare Zeichen seiner Zeit als Vorsitzender:

  • Veranstaltungen und Demonstrationen, um dem Recht der Simbacher Bürgerinnen und Bürger auf eine verträgliche Planung der A 94 Nachdruck zu verleihen
  • Die Restaurierung der Skulptur „Progression 96“ von Ben Muthofer, die von der Flut zerstört wurde
  • Der erfolgreiche Workshop zur Gestaltung der Grünen Mitte im Rahmen des Hochwasserschutzes,
  • Begehungen zum Thema Fußgängerfreundlichkeit, um auf Mängel hinzuweisen und Lösungsvorschläge zu suchen
  • Vorträge und Stadtführungen im Rahmen des Kommunalen Denkmalkonzeptes und der Gestaltungssatzung, um ein Bewusstsein für die Besonderheiten Simbachs zu schaffen

Dieter hatte immer das große Ganze, aber auch die Details im Blick. Er hat nicht nur Bäume und Pflanzen fotografiert, sondern er hat auch die Simbacher Architektur festgehalten.

Ergebnis sind unsere Postkarten und auch der Kalender für das Jahr 2025, den Dieter noch in seinen letzten Monaten gestaltet hat. Dieser Kalender ist ein sichtbares Vermächtnis an den Verein, unsichtbar ist der Platz, den er in unseren Herzen hat.

Lieber Dieter, es war gut, dass Ihr ausgerechnet nach Simbach gekommen seid. Danke für die Zeit, die Du uns geschenkt hast.

Theresia Nüßlein, Vorsitzende des Stadtvereines Simbach am Inn


Walter Geiring