Premiere fürs STADTRADELN in Simbach

Die Stadt Simbach beteiligte sich 2025 zum ersten Mal an der Aktion STADTRADELN. Der Stadtverein hatte die Aktion angeregt und wir freuen uns, dass die Idee sehr gut angenommen wurde. Drei Wochen lang, vom 21. Juni bis zum 11. Juli waren die Simbacherinnen und Simbacher eingeladen, möglichst viele Strecken mit dem Rad zurück zu legen. Verschiedene Veranstaltungen begleiteten die Wochen: Mit dem Auftaktradeln startete die Aktion am ersten Tag, in einer ökumenischen Feier wurden Radelnde und Fahrzeuge gesegnet und zum Abschluss fand eine Siegerehrung statt – wobei durch diegute Laune beim Radeln alle Siegerinnen und Sieger waren.

Auftaktradeln durch die Erlacher Au

Am Samstag, fand das Auftaktradeln statt. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich am Triebwagen in der Au. Dort war Gelegenheit, sich bei der Registrierung in der STADTRADELN App unterstützen zu lassen. Nach einer kurzen Ansprache vom zweiten Bürgermeister Bernhard Großwieser und der Vorsitzenden des Stadtvereins, Theresia Nüßlein, machte sich die Gruppe auf den Weg. Durch die Au ging´s auf dem Damm in Richtung Innenstadt und dann über die Bahnhofstraße zum LOKSchuppen. Dort traf man sich noch zum Mittagessen und zum Fachsimpeln über das Tracken der Kilometer und der Strecken. Die Ritzlfuchser zeigten schon bei diesem Termin, dass sie längere Strecken gewohnt sind: sie radelten kurz mal nach Aldersbach. 

Ökumenische Fahrradsegnung

Pater Biju vom katholischen Pfarrverband und Pfarrer Christian Muschler von der evangelischen Kirchengemeinde gestalteten am Sonntag, 22. Juni eine Segnung für Radelnde und Fahrzeuge. Eine bunt gemischte Gruppe freute sich am Kirchenplatz über die stimmungsvolle Feier. In einer kurzen Ansprache ging Pfarrer Muschler auf verschiedene Aspekte des Radfahrens ein: Wer mit dem Rad fährt, leistet einen Beitrag zum Umweltschutz und hilft, Emissionen zu vermeiden. Wer mit dem Rad fährt, tut etwas Gutes für seine eigene Gesundheit. Wer mit dem Rad fährt, wird die Natur bewusster wahrnehmen, statt in hoher Geschwindigkeit an den kleinen und großen Wundern der Natur vorbeizurasen. Und schließlich wer mit dem Rad fährt, ist im Straßenverkehr mehr gefährdet, als wenn er motorisiert unterwegs ist.

„So bitten wir heute um Gottes Segen –
für sichere Fahrten und heile Heimkehr,
für Freude an der Bewegung und am Erleben der Schönheit der Natur,
für ein gutes Miteinander im Straßenverkehr
und für die Kraft, Gottes Schöpfung zu bewahren, so gut wir können.
Und – das füge ich ganz bewusst hinzu – unser Segen gilt auch allen Bemühungen, den Straßenverkehr auch für Radfahrer und Fußgänger sicherer zu machen!“

Gemeinsam spendeten anschließend Pater Biju und Pfarrer Muschler den Segen und verteilten Medaillons mit dem Hl. Christopherus.

Abschlussfeier im Gasthaus Murauer

Nach Abschluss des Aktionszeitraumes feierte man gemeinsam im Gasthaus Murauer die erfolgreiche Premiere der Aktion STADTRADELN.
Im Rahmen eines kurzen Rückblicks hob Bürgermeister Klaus Schmid die Aktion als Beitrag zum Klimaschutz, zur Fahrrad-Infrastruktur und für die Lebensqualität hervor. Er kündigte auch eine Wiederholung der Aktion im kommenden Jahr an. Anschließend zeichnete er die herausragenden Leistungen der Einzelradler und der Gruppen aus und verteilte gemeinsam mit Theresia Nüßlein Teilnahme – Urkunden und Gutscheine von der Simbacher Gastronomie. Die beiden beteiligten Schulen, die Inntal-Mittelschule und die Josef-Karl-Nerud-Grundschule erhielten zusätzlich jeweils eine Luftpumpe vom Stadtverein.

Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung durch Gutscheine bei den folgenden Betrieben:

  • Café Braumiller
  • Café Dali
  • Café Leni
  • Café Theresia
  • Coco Coffee und Cocktails
  • Eiscafé da Simone
  • Eiscafe Toscana
  • El Greco, Göttler
  • Gickerl Erna
  • Il Salento
  • Osteria Murauer
  • LOKschuppe
  • Moosbräu
  • Minigolfstüberl
  • Panda
  • Pizza Service Mamma Mia
  • Rana
  • Schellenberghaus
  • Taj Mahl
  • Tapas Bar
  • Waldsee Stubn
  • Wimmer Weißbräu

Allen Gewinnerinnen und Gewinnern wünschen wir guten Appetit und viel Spaß beim Einlösen.